Sie betreuen im Team junge schwangere Frauen oder junge Mütter bzw. Väter, die mit ihrem Kind in einer Wohnung des Trägers leben. Diese sind aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung vorübergehend nicht in der Lage, mit ihrem Kind oder ihren Kindern ohne Hilfe zu leben.
Sie sind verantwortlich für die Sicherung des Wohls des Kindes, die Anleitung und Unterstützung bei den Aufgaben als Mutter/Vater und die Befähigung zur eigenständigen Lebensführung mit dem Kind und zur Übernahme einer verantwortungsbewussten Elternrolle.
Der Betreuungsumfang ist abhängig vom Bedarf der Eltern, in der Regel besteht Einzelkontakt mit den Klient*innen.
Sie helfen den Müttern/Vätern bei der Strukturierung ihres Alltags und leiten sie bei der Versorgung und Pflege der Kinder an.
Sie führen mit den Müttern/Vätern Entwicklungsgespräche und arbeiten gemeinsam an Zielvereinbarungen zur Umsetzung der Hilfeplanung.
Sie erarbeiten mit den Eltern Fördermöglichkeiten für ihre Kinder.
Sie kooperieren mit Jugendämtern, Kitas, Kinderärzten, SPZ oder anderen Fachkräften.