View job here

Beraten, Begleiten und Unterstützen zählt zu Ihren Stärken. Zudem haben Sie Lust, verbindlich, professionell, aber auch mal unkonventionell, Probleme zu lösen? Dann hätten wir was für Sie. #werdesimeon

Das bieten wir

  • Vollzeit oder Teilzeit (30 bis 35 Std./Woche)
  • Gehalt nach TV EKBO Spitzentarifvertrag mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen und einer Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
  • Pro Kind einen Tag Zusatzurlaub und 75 Euro Zuschlag im Monat, Heiligabend und Silvester gelten als Feiertage
  • Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Zusatzrente, Zuschuss zum Deutschlandticket oder eine Mitgliedschaft bei Wellhub
  • Ein herzliches, humorvolles und solidarisches Miteinander durch gelebte Unternehmenskultur, Teamtage, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier

Aufgabengebiete

  • Sie beraten Menschen in unsicheren Lebenslagen, wie etwa Wohnungslosigkeit, mit Schulden oder Suchtproblematiken.
  • Sie arbeiten mit den Menschen an konkreten Zielen, die Wohnung zu erhalten oder eine neue Wohnung zu finden.
  • Die Beratung findet in der Regel in einer der beiden Beratungsstellen in Berlin-Neukölln statt. Dort haben Sie auch ein festes Büro und dort arbeiten Sie mit Kolleg*innen zusammen.
  • Sie öffnen gemeinsam liegengeblieben Briefe, Schreiben vom Amt oder helfen bei Anträgen.
  • Sie begleiten Termine im Jobcenter, beim Bezirksamt oder beim Facharzt.
  • Sie führen Entlastungsgespräch, geben Anstöße zur Reflektion und stärken die Betroffenen.
  • Sie bieten als Team offene Sprechstunden in den Beratungsstellen an.
  • Sie diskutieren in einem professionellen Team komplexe Einzelfälle und Problemlagen und gestalten gemeinsam personenzentrierte und bedarfsorientierte Lösungsansätze.

Das erwarten wir

  • Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik mit.
  • Im besten Falle: Kenntnisse des Leistungsspektrums der Wohnungslosenhilfe („67iger Bereich“), wenn nicht organisieren wir ein fundierte Einarbeitung in das Themenfeld.
  • Erfahrung in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen, mit Menschen in multiplen Problemlagen und Menschen mit Sucht- und/oder psychischen Erkrankungen sind wünschenswert aber nicht zwingend
  • Sie haben Lust auf eigenständiges Arbeiten, an Netzwerk-/Gremienarbeit und der Arbeit im Team.